In der Schweiz rechnen sich nach Schätzungen 13% der Erwachsenen zu unserer Community – damit belegen wir Platz drei im internationalen Vergleich. Zu dieser Gruppe gesellt sich auch eine stetig wachsende Anzahl nicht-queere Personen, die ihre queeren Freund*innen, Familienmitglieder, Kolleg*innen und Bekannten unterstützten.
Seit 2020 haben die unabhängigen LGBTIQ-Medien der Schweiz ihre Kräfte gebündelt und bieten dir einen unkomplizierten und direkten Zugang zur Community:
Für Betriebe aus und in der Community haben wir einige Packages zu Sonderpreisen (Print und online) zusammengestellt.
Von Onlinebeiträgen, über Empfehlungen in einem der Magazine, bis hin zu klassischen Inseraten, Bannerkampagnen und Social-Media-Posts: Du erhältst alle unsere Dienstleistungen aus einer Hand und hast eine*n Ansprechpartner*in für alle queeren Medien und Plattformen.
Wenn es dein Ziel ist, möglichst oft und viel gesehen zu werden, dann empfehlen wir dir unsere Inserate- und Bannerpackages. Die garantieren dir eine möglichst lange Laufzeit und lassen sich wunderbar über mehrere Monate planen. Für Buchungen und mehr Infos, kannst du dich direkt an medien@lauteshaus.com wenden.
Der CRUISER erscheint 9x pro Jahr und eignet sich besonders für Inserate im Grossraum Zürich:
Jahrespackage – 5 Ausgaben für CHF 2´500
Quartalspackage – 3 Ausgaben für CHF 3´300
Reportage – 2 Ausgaben – CHF 3´900
MANNSCHAFT MAGAZIN erscheint schweizweit 4x pro Jahr. Mit mehr als 50´000 Leser*innen ist es das grösste Magazin der Schweiz:
Inserat & Newsletter – CHF 2´500
Jahrespackage – 4 Ausgaben – CHF 7´800
Unser Online-Bestseller ist ideal für eine Vorstellung in der Community. Du erhältst von uns:
Der Community-Tipp is buchbar für unsere Onlineplattformen mannschaft.com, gay.ch und 360.ch. Die Preise gelten pro Plattform und bitte beachte, dass Kosten für allfällige Übersetzung (DE > FR) zusätzlich verrechnet werden.
Du kannst beim Community-Tipp aus zwei Varianten wählen:
Banner-Kampagnen sind buchbar nach Impressionen auf den Onlineplattformen mannschaft.com, gay.ch und 360.ch. Folgende Packages stehen zur Auswahl:
Bitte beachte, dass Bannerkampagnen nach Verfügbarkeit buchbar sind. Die Preise und Packages gelten pro Plattform.
Die Creatives können in den folgenden Grössen angeliefert werden. Bitte beachte, dass ein Mobile-Format zwingend ist, die Desktop-Formate sind optional. Bei längeren Kampagnen empfehlen wir, mehrere Motive mit unterschiedlichen Laufzeiten zu schalten.
Rectangle
300×250
App, Mobile, Desktop
Ricchi / Interstitial
320×416 / 320×480
App & Mobile
Leaderboard
728×90
Desktop
Billboard
970×250
Desktop
Nutze Instagram, Facebook und unser Newsletter als Multiplikator für dein Unternehmen oder dein Projekt. Schnell und unkompliziert werdend deine Inhalte in der Community platziert.
Du stellst uns deine Inhalte zur Verfügung und wir kümmern uns um die Verbreitung auf unseren Kanälen. Du kannst aus drei Varianten wählen:
MANNSCHAFT MAGAZIN ist das führende LGBTIQ-Magazin im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung im Jahr 2010 hat es sich zum einflussreichsten Quartalsmagazin für die gesamte queere Community in der DACH-Region entwickelt. MANNSCHAFT MAGAZIN erscheint bereits in über 115 Ausgaben und ist im Abonnement oder einzeln am Kiosk erhältlich.
Neun Storys zu Hintergründen aus der queeren Welt, zu spannenden Persönlichkeiten und bewegenden Lebensgeschichten bilden das Herzstück der MANNSCHAFT und stehen jeweils für eine Farbe der von Gilbert Baker entworfenen Regenbogenfahne. Verschiedene Kolumnen und Rubriken zu Film, Lifestyle, Reisen, Literatur und Musik runden das Magazin ab. Unsere Inhalte behandeln LGBTIQ-Themen generell, sind explizit schwul, lesbisch, trans oder ein Mosaik diverser Identitäten. So bunt wie die Community eben!
→ 4 Ausgaben pro Jahr
→ mind. 132 Seiten pro Ausgabe
→ 9 ausführliche Reportagen pro Ausgabe
→ 50’000 Leser*innen in der Schweiz, mehr als 90’000 in der DACHL-Region
→ Erhältlich im Abo, im Zeitschriftenhandel und bei ausgewählten Partnerbetrieben
Die News-Plattform mannschaft.com sowie unsere Mannschaft-App sind die reichweitenstärksten Onlineplattform der Schweiz. News aus der ganzen Welt, diverse Ratgeber und Lifestyle-Inhalte, Kultur- und Reisetipps sowie Verlosungen und Umfragen sind für alle User*innen zugänglich. Hinter der Paywall finden Abonnent*innen zusätzlich exklusive Inhalte aus dem Magazin.
→ 100K – 120K Unique User/Monat
→ 230K – 240K Page Impressions/Monat
→ Facebook: 17’300 Follower*innen
→ Instagram: 11’000 Follower*innen
→ Newsletter Schweiz: ca. 2’200 Abonnent*innen
→ Newsletter DACH: 7’200 Abonnent*innen
CRUISER ist das kostenlose Monatsmagazin für Kunst, Kultur & Lifestyle der queeren Community im Grossraum Zürich.
Das Magazin bietet einen facettenreichen Blick auf Kultur, Politik, Gesellschaft und die neusten Entwicklungen der LGBTIQ-Community in der Schweiz. Tauche ein in inspirierende Artikel über Kunst, Musik, Film und Literatur, erfahre mehr über aktuelle politische Debatten und entdecke Freizeit- und Veranstaltungstipps für den Grossraum Zürich. Das Magazin erscheint seit 1986 und ist damit die älteste Publikation der Schweizer LGBTIQ-Community.
→ 9 Ausgaben pro Jahr
→ 36 Seiten pro Ausgabe
→ 12’000 Ex. pro Ausgabe
→ ca. 35’000 Leser*innen
→ Kostenlos erhältlich im Abo und in ausgewählten Bars, Cafés und Szenebetrieben
gay.ch bietet News aus der gesamten LGBTIQ-Welt und einen umfangreichen und gut besuchten Kalender für Kultur- und Community-Events in der gesamten Schweiz, mit Hauptfokus Zürich.
→ 50K – 60K Unique User/Monat
→ 150K – 170K Page Impressions/Monat
→ Facebook: 3’700 Follower*innen
→ Instagram: 2’900 Follower*innen
→ Newsletter: ca. 3’300 Abonnent*innen
360.ch ist die führende Onlineplattform in der Westschweiz. Mit Szene-News, Kunst und Kultur sowie Musik und Film setzt die Plattform auf kreative Unterhaltung in Kombination mit LGBTIQ-News. Dank der Agenda LGBTQ+ ist die Plattform ebenfalls sehr beliebt bei Nachtschwärmer*innen.
→ 35K Unique User/Monat
→ 100K – 120K Page Impressions/Monat
→ Facebook: 4’400 Follower*innen
→ Instagram: 4’200 Follower*innen
→ Newsletter: 1’200 Abonnent*innen